Bericht von der Mitgliederversammlung 2025

Hier kann es nur einen kurzen und unvollständigen Bericht von der Mitgliederversammlung 2025 geben, denn es wurde ganz viel diskutiert.

Nachdem der Vorstand in den letzten Tagen vor der Mitgliederversammlung noch auf deren Wichtigkeit und Tragweite hingewiesen hatte, kamen tatsächlich deutlich mehr Mitglieder als in den letzten Jahren. So war auch die Diskussion zum Bericht und vor allem den zu den Vorschlägen des Vorstands lang, intensiv und sehr facettenreich.

Hintergrund für die Wichtigkeit waren die erst vor wenigen Tagen eingegangenen Neuigkeiten zu unserem Clubheim. Der Saal wurde 1924 als Vergnügungssaal zur angrenzenden “Frischen Quelle” geplant und gebaut. Das Lokal gibt es schon lange nicht mehr. Aber unser Saal, in dem der TSC seit 1982 zu Hause ist und der inzwischen dem Verein gehört, wird immer noch bestimmungsgemäß genutzt. Und das soll so bleiben – so der erste Beschluss der Mitgliederversammlung. Das Gutachten eines Bausachverständigen und die Satzung der Stadt Lorsch zur Entwässerung zeigten in den letzten Wochen jedoch einigen Handlungsbedarf auf. Eine unmittelbare Folge des Saalalters ist dessen quasi nicht vorhandene Isolierung, die die Heizkosten in ungeahnte Höhen treibt. Leider sind Förderprogramme des Landes und des Sportbunds eingestellt worden, so dass wir die Kosten jetzt vollständig selbst decken müssen.

Also hatte sich der Vorstand aufgemacht und mit großer Sorgfalt und Intensität Vorschläge erarbeitet, die er der Mitgliederversammlung vorstellte. Kern der Vorschläge und nach eingehender, offener Diskussion auch von der Mitgliederversammlung beschlossen, waren die Straffung des Angebots, Anpassung der Beiträge und neue Angebote.

Vorstandswahlen

Die Neuwahlen des Vorstands gingen dann vergleichsweise schnell über die Bühne. Da Jutta Hirsch wie geplant nicht mehr für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden zur Verfügung stand, gab es tatsächlich Neuwahlen. Ihr Amt übernimmt nun unsere ehemalige Kassenwartin Anette Eckerle. In deren Amt wurde neu Cordula Gerber gewählt. Bei den übrigen Ämtern gab es Wiederwahlen. So bleibt Michaela Nimz erste Vorsitzende, Ina Fabian bleibt Sportwartin, Christina Hommel leitet weiterhin den Organisationsausschuss, Inge Kolip füllt weiter das Amt der Schriftwartin aus. Das Amt der Jungendwartin ist nicht besetzt, da sich bei der Jugendversammlung kein Kanditat fand.

Jutta Hirsch wurde von der Versammlung von Herzen, mit Dank und Blumen verabschiedet. Sie hatte viele Jahre – auch als Vorsitzende des Organisationsausschusses Verantwortung übernommen und unseren Verein bestens unterstützt.

Die Beitragsanpassungen sind in der neuen Gebührenordnung dargestellt. Die möglichen Straffungen des Angebots stellt Michaela Nimz den jeweiligen Gruppen zu deren Trainingszeiten vor. Die Aktionen für neue Angebote starten in den nächsten Tagen.

Der Bericht von der Mitgliederversammlung 2025 endet mit der gleichen Intension wie die Versammlung selbst. Wir sind eine starke Gemeinschaft mit einem wunderbaren Hobby. Wenn wir zusammenhalten, hat der Verein eine gesunde Zukunft.