German Open Championships 2023

GOC Stuttgart 2023 Beethoven-Saal Sen II Standard

In Stuttgart fanden vom 8-12. August die German Open Championships 2023 statt. Im Kongresszentrum Liederhalle messen sich dort jedes Jahr die besten Paare der Welt in den jeweils höchsten Startklassen. Mit 3800 Startern aus 55 Nationen sind die German Open Championships wohl das größte Tanzsportevent der Welt.

Drei Paare der Standardsektion, die beim TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. montags zusammen bei Peter Müller in der Gruppe trainieren, reisten nach Stuttgart.

Peter und Anette Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.) waren zwei Mal am Start. Zunächst starteten sie beim GOC Rising Stars-Turnier der Senioren III. Höchst zufrienden schlossen sie auf dem 27. Platz ab. Gestartet waren 135 Paare. Auch bei ihrem zweiten Turnier tanzten sie bis in die dritte Runde vor. Im Weltranglistenturnier der WDSF erreichten sie bei den Senioren III den 87. Platz bei 196 Startern.

Hans Martin Heptner und Nadine Zimmermann (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.) waren drei Mal am Start. Zunächst stellten sie sich der Konkurrenz der S-Klasse im WDSF Open Standard Sen I Turnier. Dort erreichten sie Platz 43 bei 51 gestarteten Paaren. Im GOC Rising Stars Turnier der Sen I traten sie wieder gegen insgesamt 23 S-Klasse Paare an und schlossen auf dem 16. Platz ab. In ihrer eigentlichen Startklasse der A-Klasse zeigten die beiden eine Superleistung und erreichten das Finale des Turniers. Mit dem 6. Platz bei 13 Startern waren sie sogar zweitbestes deutsches Paar und können stolz auf ihre GOC-Bilanz sein.

Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrten auch Michael und Michaela Nimz für den TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. wieder auf das Turnierparkett zurück. Sie traten beim Weltranglistenturnier der WDSF Senioren II Standard an. Im Beethoven-Saal der Liederhalle konnten Sie auf Platz 50 abschließen. Am Start waren in diesem Turnier 125 Paare. Damit haben Sie knapp nicht an die Leistung der letzten GOC vor der Corona-Panedmie anschließen können, als sie die 48er Runde erreichten. Mit dem Ergebnis als drittbestes hessisches Paar sind sie dennoch sehr zufrieden.

Die Paare freuten sich über die hervorangende Betreuung vor Ort durch die Lorscher Trainierin Tatiana Müller.

TBW Trophy 2023 in Graben-Neudorf

Erfolgreiche Tanzpaare aus dem TSC Rot Weiß Lorsch bei den Turnieren der TBW Trophy 2023 in Graben-Neudorf

Heiß, heißer, Tanzsport! Bei Rekordtemperaturen bis 38 Grad fand am Wochenende des 8. und 9. Juli 2023 die erfolgreiche Turnierserie der TBW Trophy ihre Fortsetzung. Musste diese Serie doch wegen der Pandemie seit 2020 pausieren, war es in diesem Jahr kaum verwunderlich, dass sich der ausrichtende Verein, der TSV Graben-Neudorf, über viele Startmeldungen der Masters I bis V Gruppen für Standard- und Latein-Tänze freuen konnte.

Den Auftakt am Samstag machte unser 10 Tänze Paar Hildegard Pilster und Harald Stahl. Harald ist bereits über 80 Jahre alt und trotzte in Graben-Neudorf im Standard und Latein der großen Hitze. Großer Respekt vor dieser Leistung. Da es in der Startklasse C Standard und D Latein keine Turniere in der passenden Altersgruppe V gibt, stellten sich die beiden der doch erheblich jüngeren Konkurrenz bei den Masters III (55-64 Jahre).

Archivbild Hildegard Pilster und Harald Stahl
Harald Stahl und Hildgard Pilster

Noch recht neu trainieren im Verein das Masters I A Standard-Paar Hans Martin Heptner und Nadine Zimmermann. Die beiden freuten sich über zwei Treppchenplätze: Bronzerang am Samstag und Silber am Sonntag. Wir sahen geschmeidiges und sportliches Tanzen und glückliche Gesichter.

TBW Trpphy 2023 in Graben-Neudorf, Master I A Standard
Martin Heptner und Nadine Zimmermann auf Platz 3.

Frisch in der Masters III S-Klasse traten auch Peter und Anette Eckerle beim Turnier an und erreichten über drei schweißtreibende Runden an beiden Tagen die Endrunden in einem starken Feld von 14 Paaren. Mit einem sechsten und einem fünften Platz wurden sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt. Die kritischen Augen von Trainer Peter Müller sahen aber durchaus noch einigen Trainingsbedarf. Na klar, das werden die Eckerles beim Gruppentraining Montags im Clubheim aufgreifen. Nach dem Turnier ist ja auch immer vor dem Turnier.

TBW Trpphy 2023 in Graben-Neudorf, Master III S Standard
Peter und Anette Eckerle auf Platz 5.

Der Verein gratuliert den erfolgreichen Paaren zu den erzielten Leistungen und wünscht weiterhin viel Freude beim Training – sei es bei den Guppenstunden im Clubheim oder bei den begleitenden Angeboten, wie zum Beispiel dem Ausdauertraining „Fit for Final“ bei Peter Müller.

TBW Trpphy 2023 in Graben-Neudorf, Eckerles mit Trainer Peter Müller
Eckerles mit Trainer Peter Müller

TSC-Tänzerinnen erfolgreich bei den Schulmeisterschaften der Liebfrauenschule

Siegerehrung der Maxis 2023

Am vergangenen Freitag fanden die 26. Schulmeisterschaften im Tanzen der Liebfrauenschule statt. Wieder mit am Start auch einige Tänzerinnen, die bereits neben der Schule auch beim TSC trainieren. Das Training zahlte sich für alle aus. Sowohl in der Leistungsklasse der Minis sowie bei den Midis und Maxis.

Organisatorin, Sportlehrerin und Weltmeisterin Frau Hesemann-Burger hatte Ihre Schützlinge erneut im Bürgerhaus Auerbach versammelt, die Turnierleitung übernahm gewohnt charmant ihr Mann Dr. Hans-Jürgen Burger. Musik, Protokoll und Beisitz waren vom Hessischen Tanzsportverband hochrangig besetzt. Auch das Wertungsgericht war wieder mit lizensierten Wertungsrichtern besetzt, die die Aufgabe der tanzsportlichen Bewertung übernahmen.

Der TSC war mit einigen Mitgliedern, Teilen des Vorstands sowie dem Trainer Peter Müller vor Ort, um die Paare zu unterstützen und die traditionellen Gutscheine zu überreichen. Wer für die Endrunde der einzelnen Turniere qualifiziert war darf für 3 Monate im Lorscher Tanzsportclub kostenfrei mittrainieren. Besonders bietet sich dafür die Gruppe von Peter Müller, montags von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr im Clubheim in der Hügelstraße 30 an. Aber auch alle anderen Gruppen stehen für eine Probemitgliedschaft offen. Im Laufe der Schulmeiserschaften der Liebfrauenschule gingen zur Siegerehrung ca. 60 Gutscheine an die erfolgreichen Tänzerinnen und wir freuen uns schon, viele von ihnen bei uns begrüßen zu dürfen.

Siegerehrung der Maxis 2023
Siegerehrung der Maxis 2023
Siegerehrung der Midis
Siegerehrung der Midis 2023

Adventsturnier 2022 – gelungener Neustart

Zum immerhin schon dritten Mal nach 2017 und 2018 veranstaltete der Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. das Adventsturnier 2022. Nach der Corona-Pause war es ein wirklich gelungener Neustart.

In diesem Jahr waren Tänzer und Tänzerinnen in verschiedenen Leistungsklassen in den Lateinamerikanischen Tänzen eingeladen. Alle Tanzinteressierte, die ein Tanzturnier einmal live verfolgen wollten, waren am 26.11.2022 herzlich eingeladen, in die Lorscher Nibelungenhalle zu kommen.

Bühnendekoration

Los ging es um 12 Uhr in der weihnachtlich und festlich geschmückten Halle. Alle anwesenden Paare wurden persönlich begrüßt und bekamen einen Schokolanden-Nikolaus, der von der Stadt Lorsch gespendet wurde. Zunächst zeigten die Lateinpaare im Alter von 12 bis 14 Jahren schwungvoll ihr Können. Leider waren die Startfelder noch recht übersichtlich, dafür konnte sich die Aufmerksamkeit von Wertungsrichtern und Zuschauern ganz auf die Darbietungen der jugendlichen Lateiner konzentrieren. Anschließend drehte sich alles um die jungen Erwachsenen ab 18 Jahren in der so genannten Hauptgruppe Latein. Diesmal bot der TSC Wettbewerbe in den unteren beiden Leistungsklassen D und C Latein an. Untere Klassen heisst aber auf keinen Fall, dass die gezeigten Tänze Cha-Cha, Rumba und Jive nicht bereits höchst ausgereift und sportlich dargeboten werden. In der C-Klasse kommt noch die flirrende Samba dazu und die Paare dürfen bereits in echter Turnierkleidung auflaufen.

Im Turnier der Hauptgruppe D Latein nahmen zwei Lorscher Paare teil. Für Nina König und Paul Peters war leider nach der Vorrunde Schluss, aber Leonie Elgert und Alexander Bock erkämpften sich einen hervorragenden 3. Platz in einem Feld von 12 Paaren. Wir gratulieren! 

Den Tagesabschluss bildeten die Seniorenpaare der II D Klasse (ab 45 Jahren) und III D Klasse (ab 55 Jahren). Alle Paare zeigten dem Wertungsgericht leidenschaftliche und schwungvolle Interpretationen sowie spannende Choreografien, die den Charakter der Tänze unterstreichen. Unser Lorscher Paar Hildegard Pilster und Harald Stahl liessen es sich nicht nehmen, trotz des großen Altersunterschieds zu den anderen Paaren in beiden Altersklassen anzutreten. Harald ist bereits über 80 Jahre alt, wir berichteten. Das bedeutet, die beiden haben 6 Tänze in Folge absolviert. Eine beachtliche Leistung! Es gelang ihnen dabei, den anderen Paaren durchaus ein Paar Wertungspunkte abzuluchsen. Jetzt gehen sie frisch motiviert ins Latein-Turniertraining (immer Donnerstags) um weiter an ihren Choreos zu feilen. Unser Latein-Trainer, Robert Wolf, war sehr zufrieden mit ‘seinen’ Paaren.

Gerade rechtzeitig zur letzten Siegerehrung beehrte uns auch noch der Lorscher Bürgermeister, Herr Schönung, der extra von einer anderen Veranstaltung herbeieilte, um den Paaren zu gratulieren und ihnen Urkunden und Medaillen zu überreichen.

Der TSC Lorsch bedankt sich bei allen teilnehmenden Sportlern für die dargebotenen Leistungen, bei den Helfern, Kuchenspendern und Aufräumern aus dem Club, sowie bei der Stadt Lorsch und der GGEW. 

Altersloses Lorscher Turnierpaar bei der Landesmeisterschaft im Standardtanzen

Siegerehrung LM Harald und Hildegard Standard 2022

Dass Tanzen jung hält, ist allgemein bekannt. Bewiesen hat dies wieder einmal Harald Stahl, der es sich mit 81 Jahren nicht hat nehmen lassen, an den hessischen Landesmeisterschaften im Standardtanzen teilzunehmen. Natürlich zusammen mit seiner Lebens- und Tanzpartnerin Hildegard Pilster, auch schon im Rentenalter (mehr wird nicht verraten).  

Hildegard und Harald sind fleißige Tänzer des TSC Rot Weiß Lorsch, die nicht nur das Standard- und Lateintraining besuchen, sondern auch regelmäßig im freien Training im Clubheim in der Hügelstraße anzutreffen sind. Dort trainieren sie ihre Choreographien, Haltung, Musikalität und Technik und halten sich fit für die anstehenden Turniere in der C-Klasse. In diesem Frühjahr fuhren die beiden sogar bis an die Ostsee, zur Traditions-Turnierserie ‚Die Ostsee tanzt‘. 

Am Sonntag, den 4.9. fanden in Rödermark bei Darmstadt die Hessischen Landesmeisterschaften für die Leistungsklassen C der Senioren. Für Haralds Altersklasse finden kaum Turniere statt – und wenn, dann nur in der höchsten Sonderklasse „S“. Also stellten sich Hildegard und Harald der wesentlich jüngeren Konkurrenz  in der Standardklasse der Senioren III C (55-64 Jahre) und IV C (ab 65 Jahre).  Sie zeigten in den beiden Turnieren über jeweils volle 1 Minute und 40 Sekunden pro Tanz ihren fließenden langsamen Walzer, einen schmissigen Tango, den eleganten Slow-Foxtrott und einen spritzigen Quickstep. Das ist eine sehr außergewöhnliche Leistung, die in der Senioren IV C mit einem 4. Platz gekürt wurde.

Der TSC Lorsch ist sehr stolz auf sein Turnierpaar und wünscht Hildegard und Harald weiterhin Gesundheit, viel Freude beim Training und Schwung für weitere Turnierauftritte.  

Wer sich die beiden zum Vorbild nehmen möchte kann sehr gerne mal zum Schnuppertraining kommen, entweder in den Turniergruppen oder in den Hobby-Kreisen. Denn die Turnierkarriere von Hildegard und Harald begann vor über 8 Jahren auch in einem Hobbykreis. Tänzer kennen kein Alter!

Hildegard und Harald bei der hessischen Landesmeisterschaft 2022

Erfolge auf der Landesmeisterschaft Hauptgruppe D Standard in Frankfurt

Am gestrigen Samstag, den 28.08.2021, durfte nun auch endlich die Hauptgruppe im Rahmen der Hessischen Landesmeisterschaft der Standardsektion auf das Parkett zurückkehren. Mit dabei waren Marek und Elena, die in der Hauptgruppe D Standard antraten. Das Startfeld war im Vergleich zur letzten Landesmeisterschaft der Hauptgruppe D Standard deutlich gewachsen, denn diesmal kämpften gleich 13 Paare um den begehrten Landesmeistertitel.
Mühelos tanzten sich Elena und Marek mit allen Kreuzen durch die Vorrunde und Zwischenrunde und zogen somit mit 30/30 möglichen Kreuzen in das Finale ein. Das Paar ertanzte sich schlussendlich im Finale mit einer sehr gemischten Wertung, bestehend aus 2., 3., 4., und 5. Plätzen, den 5. Platz im langsamen Walzer, den 5. Platz im Tango und einen 4. Platz im Quickstep. In der Gesamtwertung reichte dies für den 5. Platz. Das Paar freute sich jedoch nicht nur über den Finaleinzug, sondern auch darüber, dass sie nun auch endlich in die C-Klasse aufsteigen konnten. Auch der Verein freut sich sehr über diese tollen Erfolge seines Paares und wünscht nun viel Freude und Erfolg in der C-Klasse!

Finale Landesmeisterschaft Hauptgruppe D Standard
Bildquelle: HTV, Originalbeitrag: https://www.htv.de/media/21_08_28/0-lm_hgrdstd/index.htm

Peter und Anette erfolgreich im Harz

Urlaub vom tanzen? Nein, tanzen im Urlaub! Das wollten Peter und Anette Eckerle und reisten zum traditionsreichen Oberharzer Tanzsportseminar mit anschließendem Turnier nach Braunlage. 
Beim Turnier der Standard Senioren III B Klasse ertanzten sich die beiden am Samstag dann den Siegerpokal in einem Feld von 18 Paaren.
Herzliche Glückwünsche zum mit allen gewonnenen Tänzen souveränen Sieg. 

Zurück auf dem Parkett – Ein Bericht über die hessischen Landesmeisterschaften der Senioren II S Standard

Am 15.08.2021 war es in Aschaffenburg endlich soweit: Die ersten hessischen Landesmeisterschaften des Jahres standen vor der Tür. Coronabedingt wurden viele Meisterschaften in die zweite Hälfte des Jahres verlegt, doch in Aschaffenburg begann nun endlich der lang ersehnte Kampf um die Landesmeistertitel.
Aus dem TSC Rot-Weiß Lorsch traten Michaela und Michael Nimz in der Senioren II S Standard an und stellten sich starker Konkurrenz in einem Startfeld von 9 Paaren. Die Startfelder in diesem Jahr waren im Vergleich zum Vorjahr, als noch 17 Paare um den Landesmeistertitel kämpften, deutlich geschrumpft. Hinsichtlich der Qualität stand das diesjährige Startfeld dem des Vorjahres in nichts nach. Problemlos zogen Nimz in das Finale ein, wo sie mit einigen 3er und 4er Wertungen schlussendlich ihren 5. Platz in der Gesamtwertung aus dem Vorjahr verteidigen konnten.
Der Verein ist sehr stolz und gratuliert seinem Paar herzlichst zu dieser tollen Leistung!

Siegerehrung Senioren II S Standard, Foto: HTV, siehe Originalbeitrag unter
https://htv.de/hessische-meisterschaften-am-15-8-in-aschaffenburg/

Die Ostsee hat getanzt: Ein besonderes Turnier in besonderer Zeit.

Peter und Anette Eckerle mit Erfolgen in der B Klasse

Vom 28. bis 30. August fand die 50. Ausgabe von ‚Die Ostsee Tanzt‘ im Seebad Holm bei Kiel statt. Lange war unklar, ob dieses Traditionsturnier, nach Absage an Ostern, stattfinden würde, aber es lief alles nach Plan.

Peter und Anette Eckerle traten die lange Reise nach Holm bei Kiel an und stellten sich am Freitag und Samstag insgesamt vier Mal der Konkurrenz. Peter und Anette gingen für den TSC Rot Gold Sinsheim an den Start, trainieren allerdings jeden Montag auch fleißig in der Standardgruppe des Lorscher Vereins unter Leitung von Tatiana Müller und Peter Müller.

„Die Ostsee hat getanzt: Ein besonderes Turnier in besonderer Zeit.“ weiterlesen