Im Mai 2022 gibt es in Lorsch wieder das STADTRADELN. Auch der TSC hat wieder ein Team am Start. Jeder Fahrradkilometer zählt. Melde Dich an und mach mit! Hier geht’s zur Hompage von STADTRADELN.de
Tatiana Müller: Trainerin A!
Unsere Trainerin Tatiana Müller hat in den letzten Monaten viel Zeit und Mühe in den Trainer A Lehrgang investiert. Und alle ihre Mühe wurde belohnt. Zusammen mit 18 weiteren Teilnehmern bestand sie kurz vor Ostern die letzten Prüfungen. Auf der Homepage des DTV wurde ausführlich berichtet – hier der Link.
Wir gratulieren Tatiana ganz herzlich und freuen uns mit ihr. Von Tatianas höchster Qualifikation profitieren unsere Turnier- und Hobbytänzer.

Mitgliederversammlung 2022
Am 01.04.2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung im Clubheim des TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. statt. Pünktlich um 19:30 Uhr begann die Mitgliederversammlung unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Regeln.
„Mitgliederversammlung 2022“ weiterlesenPaartanzen für Kinder und Jugendliche
Wir freuen uns sehr, nach den Osterferien allen interessierten Kindern und Jugendlichen immer montags ein neues Angebot im Bereich Paartanzen machen zu können.
Auch für die Finalteilnehmerinnen des Schulturnieres der Liebfrauenschule ist dies eine gute Gelegenheit, die errungenen Gutscheine direkt einzulösen.
Start ist am Montag, den 25.04.2022, von 17:15 bis 18:15 Uhr.
- Wo? Clubheim des TSC in der Hügelstraße 30, 64653 Lorsch
- Was? Lateinamerikanische- und Standardtänze
- Wer? Tatiana Müller freut sich, viele neugierige Tänzerinnen und Tänzer zu begrüßen!
Weitere Infos gibt es bei Jutta Hirsch unter vize@tsc-lorsch.de.
Kindertanzparty 2. April 2022

Hilfsaktion für die Ukraine durch unsere Trainerin Tatiana Müller
Mit einer spontanen Hilfsaktion zugunsten der Menschen in der Ukraine hat Tatiana Müller, Trainerin des Tanzsportclubs, in der vergangenen Woche einen großen Beitrag geleistet. Tatiana, selbst gebürtige Ukrainerin, kennt die Probleme vor Ort: ihre Großmutter, ihr Onkel, ihre Tante und Cousine leben in Kiew.
Durch ihr Engagement schaffte es die Tänzerin, spendenfinanzierte Medikamente im Wert von ca. 13.000 € zu besorgen.
„Hilfsaktion für die Ukraine durch unsere Trainerin Tatiana Müller“ weiterlesenCrash-Kurse – Hochzeitswalzer und Discofox
Der TSC bietet im März einen Crash-Kurs mit der Überschrift “Hochzeitswalzer” und im Mai einen Crash-Kurs für Discofox an. Beide Angebote stehen allen Freunden des Tanzens offen. Eine Mitgliedschaft ist nicht nötig.
Crash-Kurs Hochzeitswalzer
Ihre Hochzeit ist geplant, das Outfit ist bestellt … jetzt fehlt nur noch der perfekte Hochzeitswalzer! Beeindrucken Sie Ihre Hochzeitsgäste mit flüssigen Bewegungen, geschmeidigen Drehungen und der einen oder anderen Kapriole. Unsere erfahrene Tanztrainerin Tatiana Müller unterrichtet Sie im Tanzsaal des TSC Lorsch. Sie erlernen Grundlagen und eine kleine Choreo im Wiener Walzer, mit der das Brautpaar die Tanzrunde eröffnen kann.
Sonntag 13., 20. & 27. März von 20.15 – 21.15 Uhr
Crash-Kurs Discofox
Der Discofox zählt zu den beliebtesten Tänzen in Deutschland, egal ob auf dem Abiball, auf einer Hochzeitsfeier oder auch einfach auf einer Party. Er ist ein echter Dauerbrenner und macht richtig Spaß! Im Discofox wird unter Anleitung von Tatiana Müller gewickelt und gedreht, mit praxisnahen Tipps kann das Erlernte sofort ausprobiert werden
Sonntag 08.,15. & 22. Mai von 20.15 – 21.15 Uhr
Beide Crash-Kurse finden in unserem Clubheim in der Lorscher Hügelstraße an statt. Am besten trägt man auf dem dortigen Parkett bequeme Schuhe, mit denen sich noch leichte Drehungen ausführen lassen. Zu glatte Schuhe sind nicht zu empfehlen.
Pro Kurs und Person fallen jeweils 19 € Teilnehmergebühr an, die vor Ort berechnet werden. Eine Anmeldung zu den Crash-Kursen ist zwar nicht erforderlich. Aber eine Mail an Elena Knaup, unter sportwart@tsc-lorsch.de, wäre hilfreich, um besser planen zu können.
Auf diesem Flyer sind alle Informationen noch mal für Sie zusammengestellt.
Vizelandesmeistertitel geht nach Lorsch
Marek und Elena sind am 30.01.2022 in Rüsselsheim hessischer Vizelandesmeister der Hauptgruppe C Latein geworden. Somit konnte das junge Tanzpaar sein Ergebnis vom Vorjahr noch steigern und nun die Silbermedaille mit nach Hause nehmen! Das Ergebnis hätte knapper nicht sein können, denn sowohl Landesmeister als auch Vizelandesmeister kamen im Finale auf die gleiche Platzziffer. Lediglich eine Einser-Wertung fehlte Marek und Elena zum Sieg. Das Ergebnis ist unter folgendem Link auf der Seite des HTV nachzulesen: https://www.htv.de/media/22_01_30/index.htm
Trotzdem war die Freude über den Vizelandesmeistertitel groß und das junge Tanzpaar startet nun hochmotiviert in die neue Turniersaison.

Freies Training nur noch geboostert möglich
Leider ist der Kreis Bergstraße zum Hotspot geworden. Daraus folgt gemäß der Corona-Verordnung eine Einschränkung für unseren Sportbetrieb. Es gilt “Drinnen 2G-Plus”.
Die Einhaltung des “Plus” ist in den Gruppentrainings im Allgemeinen gut durch die Trainer bzw. Trainerinnen möglich. Für das freie Training gibt es nur die Kontrollmöglichkeit aus der Ferne, d. h. bei Buchung eines Tickets muss der Nachweis der Booster-Impfung vorliegen.
Besser spät als nie: Landesmeisterschaft Hauptgruppe C Latein in Heusenstamm
Unter dem Motto ,,Besser spät als nie’’ stand in gewisser Weise die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe C Latein in Heusenstamm am 04.12.2021. Denn aufgrund von Corona musste diese ganze zwei Mal verschoben werden: zuerst von Januar 2021 auf Juni und letztendlich auf Anfang Dezember. Somit stellte diese LM auch den Jahresabschluss dar, denn die meisten hessischen Landesmeisterschaften wurden bereits im Oktober ausgetragen. Bis zum Schluss haben die Paare gebangt, dass eine Durchführung trotz steigender Corona-Zahlen noch möglich sein wird. Mithilfe der 2G-Regel gelang dieses Unterfangen schlussendlich zum Glück.
Auch Marek und Elena nahmen den Weg nach Heusenstamm auf sich, um ihre erste hessische Landesmeisterschaft in der Lateinsektion zu bestreiten. Trotz verspätetem Start, ausgelöst durch nicht funktionierende Digis, startete das Tanzpaar hochmotiviert in die Vorrunde, die mit allen 9 Paaren auf der Fläche getanzt wurde. Diese überstand das Paar problemlos und zog in das Finale ein. Schlussendlich reichte es mit stark gemischten Wertungen für den 4. Platz in der Gesamtwertung.
Der Verein gratuliert herzlichst zu diesem Ergebnis und ist gespannt, ob das junge Tanzpaar dieses Ergebnis bei der nächsten Landesmeisterschaft im Januar 2022 in Rüsselsheim noch toppen kann!
