Das Herbstturnier des TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. in der Lorscher Nibelungenhalle ist zu Ende. Die Ergenisse der Turniere können hier nachgelesen werden:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mithelfenden, die uns wieder einen sehr schönen Turniertag ermöglicht haben. Ihr Einsatz und Engagement hat uns ein guter Gastgeber sein lassen. Es freut uns, wenn es auch den tanzenden Paaren, Zuschauern und Wertungsrichtern gefallen hat. Zumindest sind auf den Bildern der Siegerehrungen viele strahlende Gesichter zu sehen.
Siegerehrung Master III B Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Master II B Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Master III A Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr C Latein Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr C Latein Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr B Latein Herbstturnier 2023Herbsturnier 2023 Wertungsgericht
Am 21.10.2023 findet das Herbstturnier des Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch in der Nibelungenhalle in Lorsch statt. Geplant sind Lateinturniere der Hauptgruppe D bis B sowie Standardturniere der Masters I, II und III jeweils B und A.
Der Verein freut sich, zahlreiche Tänzer und Tänzerinnen begrüßen zu dürfen. Auch Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt. Der Einlass in die Halle beginnt um 10 Uhr, Start des ersten Turniers ist um 11:40 Uhr.
Geplante Startzeiten: (Stand 20.10.23) 11.00 Uhr: Mas I/II A Standard (kombiniert) /Mas I B Standard –> entfällt wegen zu geringer Teilnehmerzahl 11.40 Uhr: Mas III B Standard 12.30 Uhr: Mas II B Standard 13.10 Uhr: Mas III A Standard 14.00 Uhr: Hgr D Latein 15.00 Uhr: Hgr C Latein 15.45 Uhr: Hgr B Latein
Startgeld: 8 € pro Paar und Turnier Eintritt für Zuschauer: 5 € für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei Adresse der Halle: Justus-Liebig-Straße 25, 64653 Lorsch
Einen richtigen Tanzmarathon bot die Region für Standard- und Lateinpaare am Wochenende. Es ging am Samstag und Sonntag um das Finale in der TBW Trophy Serie für Seniorenpaare in Reilingen und am Dienstag, 3.10. zum traditionellen Herbstturnier unseres Nachbarvereins, der TSA der TSG Weinheim. Drei Lorscher Tanzpaare nahmen fleissig teil, allem voran unsere Allrounder Hildegard Pilster und Harald Stahl, sowie Ina und Ralf Fabian.
Hildegard und Harald sind unglaublich ausdauernd und starteten in Reilingen gleich vier Mal. Jeweils Samstag und Sonntag tanzten sie in der Startgruppe Masters 3 (Alter 55—64 Jahre) D Latein und in der Masters 4 (65—74 Jahre) C Standard. In Weinheim zeigten sie schließlich ihre flotte Choreografie in der Masters 3 D Latein. Bemerkenswert ist, dass Harald wohl einer der ältesten aktiven Turniertänzer in Deutschland ist und gegen teilweise 30 Jahre jüngere Paare antritt. Respekt!
Auch Ina und Ralf waren nicht zu bremsen. Vier Starts absolvierten sie in Reilingen und zwei in Weinheim. Sie starteten in den Leistungsgruppen Masters 3 B Standard und Masters 3 A Latein. Dabei gelang den beiden neben etlichen Endrundenteilnahmen auch ein hervorragender 2. Platz am Samstag im Standardturnier und ein 3. Platz im Lateinturnier in Weinheim. Gratulation!
Etwas ruhiger gingen es Anette und Peter Eckerle an. Sie tanzten in Reilingen am Samstag und Sonntag die Sonderklasse-Turniere der Masters 3 S Standard. Am Sonntag erreichten sie das Finale und schlossen auf dem 6. Platz ab.
Die TBW Trophy lobt bei fleissiger Teilnahme in der Turnierserie auch noch Gesamtwertungen aus. Hier erreichten Pilster/Stahl einen 3. Platz, Fabians einen 5. Platz in Latein, einen 6. Platz in Standard. Eckerles schlossen mit einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung ab.
Der Verein freut sich über die fleissigen Tänzer, die z. B. montags bei Peter Müller Standard trainieren oder donnerstags Latein bei Robert Wolf.
4. Platz Pilster/Stahl Mas IV C Standard, Reilingen 20233. Platz Fabians Mas 3 A Latein Weinheim 20232. Platz Fabian Mas 3 B Standard Reilingen 20236. Platz Eckerles Mas 3 S Standard Reilingen 2023
Nach der Outdoor Veranstaltung “Line-Dance” im Rahmen des verlängerten Lorscher Innenstadtzaubers gab es großes Interesse an dieser Tanzsportart.
Um auch Anfängern den Einstieg zu erleichtern, wird es donnerstags ab dem 5.10.23 von 9:00-10:00 Uhr eine Einsteigergruppe bei uns im Clubheim geben.
Daneben ist es natürlich auch weiter möglich in den bestehenden Gruppen (Donnerstag 10-11 Uhr und Sonntag 20:15-21:15) zum “schnuppern” vorbeizukommen. Allen potentiellen Neumitgliedern viel Spaß beim Training mit Tatiana Müller.
Beim jährlich stattfindenden Empfang der im letzten Jahr zugezogenen Neubürger Lorschs bekommen auch die ortsansässigen Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen.
1. Vorsitzende Michaela Nimz beim Neubürgerempfang 2023
Erneut nahm der TSC die Gelegenheit war, auf sich aufmerksam zu machen und Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Vertreten wurde der Verein dabei von der 1. Vorsitzenden Michaela Nimz (Bild) sowie der 2. Vorsitzenden Jutta Hirsch.
Wir freuen uns, schon bald neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu können.
Der TSC lädt alle Mitglieder, Freunde und Verwandte am Freitag, 15.09.2023, zum Grillfest ein. Los geht es um 19 Uhr an der Grillhütte der Lorscher Klosterspatzen. Grillgut, Besteck und Geschirr bitte selbst mitbringen, außerdem freuen wir uns über einen Salat, Nachtisch oder ähnliches für die Gemeinschaft. Die Getränke müssen über das Vereinsheim der Klosterspatzen bezogen werden. Grillkohle u.ä. wird vom Verein gestellt.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen gemütlichen Abend mit euch!
Im Rahmen des Lorscher “Innenstadtzaubers” waren mehrere Tanzkurse in der Innenstadt geplant, die offen für alle Interessierten waren. Leider fiel der Kurs Latin-Line-Dance aufgrund des schlechten Wetters aus. Aufgrund der großen Nachfrage nach einem Nachholtermin wurde dieser nun am Donnerstag, 31. August, nachgeholt.
Unter der fachkundigen Anleitung unserer Trainerin Tatiana Müller lernten zeitweise mehr als 50 begeisterte Tänzer erste Schritte in Salsa und Jive. Das besondere am Latin-Line-Dance ist nicht nur, dass man keinen Partner benötigt. Denn im Gegensatz zu dem sonst eher bekannten Line-Dance zu Countrymusik werden bei Latin-Line-Dance Schritte aus den klassischen Lateintänzen zu sommerlicher Popmusik getanzt.
Wir laden alle, die bei unserem offenen Tanzkurs Spaß hatten oder keine Zeit hatten zu einer Schnupperstunde in unsere Latin-Line-Dance Gruppen ein – immer Donnerstags Vormittags von 10:00 Uhr bis 11:00 oder Sonntags Abends von 20:15 bis 21:15.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadtverwaltung Lorsch, die das Event organisiert hat, unserer Trainerin Tatiana Müller sowie allen begeisterten Tänzern fürs Mitmachen.
Darin könnt ihr Alltagsbekleidung, Sportbekleidung und Accessoires kaufen, die TSC gebranded sind und so eure Zugehörigkeit zum Verein der ganzen Welt zeigen. Darüber hinaus tut ihr eurem Verein auch noch etwas Gutes, denn für jedes verkaufte Produkt erhält der Verein eine kleine Vergütung.
Zur Feier der Veröffentlichung gibt es in den ersten 14 Tagen 15% Rabatt auf alle Artikel.
In Stuttgart fanden vom 8-12. August die German Open Championships 2023 statt. Im Kongresszentrum Liederhalle messen sich dort jedes Jahr die besten Paare der Welt in den jeweils höchsten Startklassen. Mit 3800 Startern aus 55 Nationen sind die German Open Championships wohl das größte Tanzsportevent der Welt.
Drei Paare der Standardsektion, die beim TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. montags zusammen bei Peter Müller in der Gruppe trainieren, reisten nach Stuttgart.
Peter und Anette Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V.) waren zwei Mal am Start. Zunächst starteten sie beim GOC Rising Stars-Turnier der Senioren III. Höchst zufrienden schlossen sie auf dem 27. Platz ab. Gestartet waren 135 Paare. Auch bei ihrem zweiten Turnier tanzten sie bis in die dritte Runde vor. Im Weltranglistenturnier der WDSF erreichten sie bei den Senioren III den 87. Platz bei 196 Startern.
Hans Martin Heptner und Nadine Zimmermann (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.) waren drei Mal am Start. Zunächst stellten sie sich der Konkurrenz der S-Klasse im WDSF Open Standard Sen I Turnier. Dort erreichten sie Platz 43 bei 51 gestarteten Paaren. Im GOC Rising Stars Turnier der Sen I traten sie wieder gegen insgesamt 23 S-Klasse Paare an und schlossen auf dem 16. Platz ab. In ihrer eigentlichen Startklasse der A-Klasse zeigten die beiden eine Superleistung und erreichten das Finale des Turniers. Mit dem 6. Platz bei 13 Startern waren sie sogar zweitbestes deutsches Paar und können stolz auf ihre GOC-Bilanz sein.
Nach zwei Jahren Corona-Pause kehrten auch Michael und Michaela Nimz für den TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. wieder auf das Turnierparkett zurück. Sie traten beim Weltranglistenturnier der WDSF Senioren II Standard an. Im Beethoven-Saal der Liederhalle konnten Sie auf Platz 50 abschließen. Am Start waren in diesem Turnier 125 Paare. Damit haben Sie knapp nicht an die Leistung der letzten GOC vor der Corona-Panedmie anschließen können, als sie die 48er Runde erreichten. Mit dem Ergebnis als drittbestes hessisches Paar sind sie dennoch sehr zufrieden.
Die Paare freuten sich über die hervorangende Betreuung vor Ort durch die Lorscher Trainierin Tatiana Müller.
Peter und Anette Eckerle (TSC Rot-Gold Sinsheim e.V), GOC 2023Hans Martin Heptner und Nadine Zimmermann (TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.), GOC 2023, Finalisten GOC Senioren I A StandardMichael und Michaela Nimz, GOC 2023
Beim Lorscher Innenstadtzauber beteiligen wir uns gerne. Unter freiem Himmel finden vom 14. Juli bis zum 13. August tolle Veranstaltungen statt. Vom TSC gibt es beim Lorscher Innenstadtzauber folgende Beiträge:
So, 16.7.23, 13 Uhr: Hiphop für Kinder und Jugendliche mit Bea Gerbig Am Sonntag steht der Lorscher Innenstadtzauber im Zeichen der Bewegung. Der Bereich rund um das Haus Lorbacher verwandelt sich in eine Minigolfanlage, der Prime Fitness Club Lorsch bietet ab 15:00 Uhr ein sportliches Mitmachprogramm unter freiem Himmel vor der Torhalle an, der TSC Rot-Weis gibt einen Tanzkurs in HipHop für Kinder. Lorscher Vereine präsentieren sich und sorgen mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien für die nötige Energiezufuhr. Wer Gehirnjogging bevorzugt, kann gemeinsam mit dem Schachclub SC1970 Lorsch die Figuren übers Brett jagen.
Sa, 5.8.23, 20 Uhr: Tanzkurs unterm Blütenhimmel: Latin-Line Dance mit Tatiana Müller Urlaubs-Feeling in Lorsch: Wie wäre es, mit einem Tanzkurs unter freiem Himmel zu sommerlicher Musik? Der TSC Rot-Weis lädt ein, die Hüften zu schwingen! Passend dazu bieten wir in einer der blauen Buden von 18 bis 22 Uhr leckere Cocktails an.
Do, 10.8.23, 20 Uhr: Tanzkurs unterm Blütenhimmel: Paartanz mit Peter Müller Wie waren nochmal die Schritte? Foxtrott, Walzer und Co. können beim Paartanzkurs unterm Blütenhimmel wieder aufgefrischt werden. Der TSC Rot-Weis zeigt Ihnen wie’s geht. Einfach dendie Liebsten an die Hand nehmen (damit sind auch Freund*innen, Mamas und Papas, Schwester, Bruder, Onkel, Tanten & Co. gemeint) und vorbeikommen!
In jedem Fall ist Mitmachen und Spaß haben angesagt!