Die Lorscher Nibelungenhalle – bekannter und geschätzter Veranstaltungsort auch unseres Vereins – wird demnächst saniert und deshalb für einige Zeit nicht zur Verfügung stehen. Vorher nutzen wir allerdings noch die Gelegenheit, ein Tanzsportturnier dort auszurichten.
Weitere Informationen finden sich im Link unten, er wird regelmäßig angepasst.
Leider funktionierte unser Kalender-Plugin ein paar Tagen nicht. Der Hersteller hat in einer ersten Etappe erfolgreich an einer Lösung gearbeitet. Die Kalender- und Terminfunktionen stehen wieder zur Verfügung und sind über das Menü “Termine / Trainingsplan” erreichbar. Vielen Dank an Trent Calvert von Webnus.net.
Auch die Anzeige des Kalenders auf der Startseite funktioniert wieder. Alles wieder gut.
Lust auf Tanzen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Am 21.01.2024 startet unser neuer Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger. Über eine Dauer von 8 Wochen lernt ihr jeden Sonntag von 17:45 bis 18:45 Uhr die Grundlagen der Standard- und Lateintänze. Der Kurs findet in unserem Clubheim statt.
Die Kosten belaufen sich pro Person auf 59€, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Bezahlen könnt ihr per Überweisung, Paypal oder bar bei Kursbeginn. Solltet ihr euch nach dem Kurs zu einer Mitgliedschaft im Verein entscheiden entfällt für Kursteilnehmer der Aufnahmebeitrag.
Anmelden könnt ihr euch im Vorfeld unter sportwart@tanzsport-lorsch.de oder beim ersten Kurstermin.
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Familienmitglieder herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am 16.12.2023 ab 18 Uhr ins Cluheim ein. Für das leibliche Wohl und stimmungsvolle Weihnachtsmusik ist bestens gesorgt.
Ab 14.30 Uhr findet ebenfalls im Clubheim die Abnahme des Deutschen Tantsportabzeichens statt. Wer sich schonmal mit einem Glühwein auf den Abend einstimmen möchte ist zum Zuschauen herzlich eingeladen.
Das Herbstturnier des TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V. in der Lorscher Nibelungenhalle ist zu Ende. Die Ergenisse der Turniere können hier nachgelesen werden:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mithelfenden, die uns wieder einen sehr schönen Turniertag ermöglicht haben. Ihr Einsatz und Engagement hat uns ein guter Gastgeber sein lassen. Es freut uns, wenn es auch den tanzenden Paaren, Zuschauern und Wertungsrichtern gefallen hat. Zumindest sind auf den Bildern der Siegerehrungen viele strahlende Gesichter zu sehen.
Siegerehrung Master III B Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Master II B Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Master III A Standard Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr C Latein Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr C Latein Herbstturnier 2023Siegerehrung Hgr B Latein Herbstturnier 2023Herbsturnier 2023 Wertungsgericht
Am 21.10.2023 findet das Herbstturnier des Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch in der Nibelungenhalle in Lorsch statt. Geplant sind Lateinturniere der Hauptgruppe D bis B sowie Standardturniere der Masters I, II und III jeweils B und A.
Der Verein freut sich, zahlreiche Tänzer und Tänzerinnen begrüßen zu dürfen. Auch Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt. Der Einlass in die Halle beginnt um 10 Uhr, Start des ersten Turniers ist um 11:40 Uhr.
Geplante Startzeiten: (Stand 20.10.23) 11.00 Uhr: Mas I/II A Standard (kombiniert) /Mas I B Standard –> entfällt wegen zu geringer Teilnehmerzahl 11.40 Uhr: Mas III B Standard 12.30 Uhr: Mas II B Standard 13.10 Uhr: Mas III A Standard 14.00 Uhr: Hgr D Latein 15.00 Uhr: Hgr C Latein 15.45 Uhr: Hgr B Latein
Startgeld: 8 € pro Paar und Turnier Eintritt für Zuschauer: 5 € für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei Adresse der Halle: Justus-Liebig-Straße 25, 64653 Lorsch
Einen richtigen Tanzmarathon bot die Region für Standard- und Lateinpaare am Wochenende. Es ging am Samstag und Sonntag um das Finale in der TBW Trophy Serie für Seniorenpaare in Reilingen und am Dienstag, 3.10. zum traditionellen Herbstturnier unseres Nachbarvereins, der TSA der TSG Weinheim. Drei Lorscher Tanzpaare nahmen fleissig teil, allem voran unsere Allrounder Hildegard Pilster und Harald Stahl, sowie Ina und Ralf Fabian.
Hildegard und Harald sind unglaublich ausdauernd und starteten in Reilingen gleich vier Mal. Jeweils Samstag und Sonntag tanzten sie in der Startgruppe Masters 3 (Alter 55—64 Jahre) D Latein und in der Masters 4 (65—74 Jahre) C Standard. In Weinheim zeigten sie schließlich ihre flotte Choreografie in der Masters 3 D Latein. Bemerkenswert ist, dass Harald wohl einer der ältesten aktiven Turniertänzer in Deutschland ist und gegen teilweise 30 Jahre jüngere Paare antritt. Respekt!
Auch Ina und Ralf waren nicht zu bremsen. Vier Starts absolvierten sie in Reilingen und zwei in Weinheim. Sie starteten in den Leistungsgruppen Masters 3 B Standard und Masters 3 A Latein. Dabei gelang den beiden neben etlichen Endrundenteilnahmen auch ein hervorragender 2. Platz am Samstag im Standardturnier und ein 3. Platz im Lateinturnier in Weinheim. Gratulation!
Etwas ruhiger gingen es Anette und Peter Eckerle an. Sie tanzten in Reilingen am Samstag und Sonntag die Sonderklasse-Turniere der Masters 3 S Standard. Am Sonntag erreichten sie das Finale und schlossen auf dem 6. Platz ab.
Die TBW Trophy lobt bei fleissiger Teilnahme in der Turnierserie auch noch Gesamtwertungen aus. Hier erreichten Pilster/Stahl einen 3. Platz, Fabians einen 5. Platz in Latein, einen 6. Platz in Standard. Eckerles schlossen mit einem hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung ab.
Der Verein freut sich über die fleissigen Tänzer, die z. B. montags bei Peter Müller Standard trainieren oder donnerstags Latein bei Robert Wolf.
4. Platz Pilster/Stahl Mas IV C Standard, Reilingen 20233. Platz Fabians Mas 3 A Latein Weinheim 20232. Platz Fabian Mas 3 B Standard Reilingen 20236. Platz Eckerles Mas 3 S Standard Reilingen 2023
Nach der Outdoor Veranstaltung “Line-Dance” im Rahmen des verlängerten Lorscher Innenstadtzaubers gab es großes Interesse an dieser Tanzsportart.
Um auch Anfängern den Einstieg zu erleichtern, wird es donnerstags ab dem 5.10.23 von 9:00-10:00 Uhr eine Einsteigergruppe bei uns im Clubheim geben.
Daneben ist es natürlich auch weiter möglich in den bestehenden Gruppen (Donnerstag 10-11 Uhr und Sonntag 20:15-21:15) zum “schnuppern” vorbeizukommen. Allen potentiellen Neumitgliedern viel Spaß beim Training mit Tatiana Müller.
Beim jährlich stattfindenden Empfang der im letzten Jahr zugezogenen Neubürger Lorschs bekommen auch die ortsansässigen Vereine die Möglichkeit, sich vorzustellen.
1. Vorsitzende Michaela Nimz beim Neubürgerempfang 2023
Erneut nahm der TSC die Gelegenheit war, auf sich aufmerksam zu machen und Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Vertreten wurde der Verein dabei von der 1. Vorsitzenden Michaela Nimz (Bild) sowie der 2. Vorsitzenden Jutta Hirsch.
Wir freuen uns, schon bald neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu können.