Salsa/Latin-Line Dance

Neuer Crash-Kurs im TSC Lorsch
Ideal für alle, die Spaß am Tanzen haben – auch ohne Partner:in

Unsere erfahrene Tanztrainerin Tatiana Müller unterrichtet Sie im Tanzsaal des TSC Lorsch.
Zu lateinamerikanischer Musik tanzen Sie Choreographien aus Tänzen wie z.B. Salsa, Cha-Cha-Cha und Rumba … und das auch ohne Partner:in oder Vorkenntnissen!

Anmeldung unter: vize@tsc-lorsch.de
Pro Person 19,- €
3 x 60 Minuten
Sonntag 11., 18. & 25. Juni von 20.15 – 21.15 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der

Sparkasse Bensheim

Dance & Shape – neues Kursangebot

Dance and Shape

Du liebst die Gute-Laune-Musik, die schweißtreibenden Bewegungen beim Latin Aerobic und würdest gerne auch etwas Krafttraining machen? Dann bist du bei “Dance & Shape” genau richtig. Wir vereinen mitreißende Musik, Tanzen, Sport und Kraftübungen miteinander. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. 

Neuer Kurs mit Sina Grimm jeden Freitag von 10 Uhr bis 11 Uhr im Clubheim in der Lorscher Hügelstraße. Ab sofort hier im Kalender buchbar.

Dance & Shape

Du liebst die Gute-Laune-Musik, die schweißtreibenden Bewegungen beim Latin Aerobic und würdest gerne auch etwas Krafttraining machen? Dann bist du bei “Dance & Shape” genau richtig. Wir vereinen mitreißende Musik, Tanzen, Sport und Kraftübungen miteinander. Keine Vorkenntnisse nötig, Einstieg jederzeit möglich. 

Neuer Kurs mit Sina Grimm

Bitte für jeden Teilnahmetermin ein Ticket buchen.

Privatstunden sind nicht erlaubt

Privatstunden sind nicht erlaubt. Das teilt uns der Präsident des HTV Jörg Hillenbrand heute telefonisch mit. Die aktuelle Verordnung bzw. deren Erläuterungen (S. 15 und S.16) auf hessen.de erlaubt zwar ein “Personal Training”, dabei dürfen aber maximal zwei Personen beteiligt sein. Ein Trainer kann also nur eine Person eines anderen Hausstands trainieren — nicht ein Paar. Wenn mehr als zwei Personen im Training aufeinander treffen würden, müssten sie im gleichen Hausstand leben.

Lockdown II — gelockert

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Der Lockdown II wurde wieder etwas gelockert. Positiv überrascht sind wir von der neuesten Entscheidung der hessischen Landesregierung. Sie hat aus unserer Sicht sachgerecht den Sport allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands wieder erlaubt.

Wir freuen uns, dass zumindest für einen Teil unserer Mitglieder das Tanzen im Clubheim wieder möglich ist. Jutta Hirsch stellt so schnell wie möglich wieder Termine für das freie Training ein. Die mögliche Betreuung durch Trainer bzw. Trainerin ist noch in Klärung

Details sind hier zu lesen:

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Lockdown II

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Ab dem 5. November 2020 haben wir den Lockdown II. Der gesamte Trainingsbetrieb wird eingestellt. Wie schon zu Beginn der Pandemie sind ab Donnerstag alle Sportstätten für den Freizeit- und Amateursportbetrieb geschlossen. Das bedeutet, dass unser Clubheim zumindest bis zum 30. November nicht zur Verfügung steht.

Auch wenn unser Handeln stets von dem Gedanken geleitet ist, das Corona-Virus nicht zu verbreiten, Infektionsketten zu verhindern und Risikogruppen zu schützen, so bedauern wir diese Verschärfung der gerade erst erlassenen, hessischen Verordnung sehr. Wir hatten zunächst noch gehofft, dass wenigstens Paare allein weiterhin frei trainieren dürften. Davon sollte eigentlich kein zusätzliches Risiko für eine Infektion ausgehen. Nun wurde unsere Hoffnung überraschend enttäuscht. Der heutigen Pressemitteilung des Landessportbunds Hessen, die der HTV weiterleitete, entnehmen wir, dass wir nicht allein enttäuscht sind.

Wir bitten alle Mitglieder, Eltern, Trainer und Trainerinnen um Verständnis, dass wir uns ordentlich an die staatlichen Vorgaben halten. Wir hoffen, dass die Maßnahmen nachhaltig wirksam sind. Dann könnten wir im Dezember wieder in unseren geliebten Tanzsport einsteigen.

Auf der Grundlage der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 5.11.2020 wird auch das Ticketsystem für freies Training bis auf weiteres ausgesetzt. Wir beobachten das Infektionsgeschehen und die Entwicklung der Verordnungslage aufmerksam und werden an dieser Stelle so früh wie möglich über Änderungen informieren.

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Unsere Fenster

Im Jahr 2018 hatten wir – noch nichts vom Dachschaden ahnend – am weihnachtlichen Gestaltungswettbewerb der Stadt Lorsch teilgenommen. Wegen der Bauarbeiten kamen die Kreidebilder dann leider nicht so zur Geltung, wie gehofft.

Zur Zeit wird überlegt, ob wir die Fenster in diesem Jahr wieder gestalten. Endlich mal eine erfreuliche Ablenkung. Bei der Planung mussten wir allerdings feststellen, dass unsere Fenster des Herstellers Schüco die Bezeichnung “Corona” tragen. Das Thema verfolgt einen überall. Also seid bitte alle vorsichtig und haltet euch an die Nutzungs- und Hygieneregeln. Also vergesst auch nicht die Fenstergriffe nach dem Lüften zu desinfizieren.

Training geht wieder los

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Das Training geht wieder los. Endlich haben wir wohl alle Vorgaben und Regeln gelesen und verstanden. Schließlich kam noch die Klarstellung des HTV, dass Paare, die in gemeinsamen Haushalt leben, auch zusammen tanzen dürfen. Für alle anderen gilt das weiter das Kontaktverbot.

Es sind neue Nutzungsbedingungen und Hygieneregeln für die Clubheimnutzung in der Corona-Zeit formuliert worden, die für alle verbindlich gelten.

Alle TSC-Mitglieder werden noch separat informiert und die Trainer informieren ihre Gruppenmitglieder über neue bzw. geänderte Gruppeneinteilungen. Zunächst starten die Gruppentrainings der Erwachsenen und Jugendlichen. Das Training der Kindergruppen wird noch organisiert.

Im Trainingskalender finden sich nun Einträge für freies Training. Die Blöcke sind im Allgemeinen 1,5 Stunden lang und mit etwas Abstand zu den Gruppentrainings eingeteilt. Freies Training ist nur für TSC-Mitglieder und TSC-Trainer nach Buchung des Zeitblocks zulässig. Am besten verwendet man die Listenansicht, in der man sofort sieht, ob der Termin noch frei ist.

Jedes freie Training ist im Moment nur ein Mal buchbar. Bitte bucht nicht alle Termine auf einmal. Wir werden sukzessive weitere Termine einstellen. Das ist leider eine manuell zu kontrollierende Arbeit. Für Anregungen und Kritik sind wir offen. Auch bei Fragen zum System steht Michael Nimz zur Verfügung.

Wir danken allen für Ihre Geduld und vertrauen auf die Einhaltung der neuen Regeln, denn sie dienen ausschließlich unserem Gesundheitsschutz.

Photo by Georgia de Lotz on Unsplash

Geduld, Geduld – net huddele

Reiningung - Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash

Wir bitten noch um Geduld. Die Nachrichten zu Lockerungen der Corona-Beschränkungen überschlagen sich fast. Auch in Hessen gibt es eine neue Verordnung, die es erlaubt, unser Clubheim zumindest eingeschränkt wieder zu nutzen. Und der Hessische Tanzsportverband hat in Koordination mit dem Deutschen Tanzsportverband dazu Anleitungen formuliert.

Die Randbedingungen sind nicht ganz so, wie erwartet. Aber für alle, die kontaktlos trainieren können sind sie aussichtsreich. Für die Tanzpaare ist die Lage noch schwierig, da ihnen immer noch der Kontakt verboten ist. Wir hoffen, dass in Hessen noch für uns passende Regeln erlassen werden.

Klar sind immerhin schon die Maßnahmen zur Hygiene. Zur Zeit werden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen. Allerdings kämpfen wir noch mit Lieferzeiten z. B. von Desinfektionsmittelspendern. Wir hoffen, in dieser Woche alle Voraussetzungen für den kontaktlosen Trainingsbetrieb erfüllen zu können. In der nächsten Woche könnte es dann losgehen.

Alle Nachrichten zum Trainingsbetrieb werden übrigens ausschließlich auf dieser Homepage veröffentlicht. Gruppenchats dienen höchstens zu guppeninternen Abstimmungen von möglichen Terminen und Verfügbarkeiten, um Beschlüsse zur Veröffentlichung auf der Homepage vorzubereiten.

Unser Handeln ist stets von dem Gedanken geleitet, dass Corona-Virus nicht zu verbreiten, Infektionsketten zu verhindern und Risikogruppen zu schützen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, darf nicht gehuddelt werden. Wir bitten um Geduld und versichern, dass es vorwärts geht.

Photo by JESHOOTS.COM on Unsplash